Computational Thinking ist mehr als nur Programmieren – es hilft auch im Mathematikunterricht! In meiner 10. Klasse haben wir dieses Prinzip auf Aufgaben zum Erwartungswert angewendet: Durch klare Strukturen, Tabellen und systematische Abläufe wurden komplexe Probleme greifbar. Die SchülerInnen waren motiviert und erkannten die Vorteile eines algorithmischen Vorgehens. Ein spannender Ansatz, um Mathematik verständlicher und alltagsnah zu machen!